Zum Inhalt springen
Jugendförderung Cusco – Peru
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Über den Verein
    • Das Projekt
    • Häufige Fragen
  • Nachhaltigkeitsziele der UN
  • Galerie
  • Unsere Stipendiat:innen
    • Jahrgang 2017/18
    • Jahrgang 2018/19
    • Jahrgang 2019/20
    • Jahrgang 2020/21 bzw. 2021/22
    • Jahrgang 2022/23
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Kontakt
Website durchsuchen

Feliz Navidad 2020

  • 24. Dezember 20206. Januar 2021

Kurzer Rückblick: Langsam geht das Jahr 2020 zu Ende und es war für alle nicht einfach. Unsere ehemaligen und jetzigen Stipendiat*innen sind seit Monaten bei ihren Familien auf dem Land und können ihren Beruf momentan nicht ausüben. Noch ist ungewiss, wie das Jahr 2021 aussehen wird. Wir bleiben aber natürlich dran und versuchen mit neuen Ideen unsere Stipendiat*innen weiterhin zu unterstützen. Durch Patenschaften haben wir nun noch engeren Kontakt zu den Jugendlichen und können glücklicherweise berichten, dass es allen soweit gut geht. Mehr lesen

Fiestas Patrias (2) – Eine Land mit Traditionen

  • 29. Juli 202030. Juli 2020

Die spanische Kolonialherrschaft hatte damals schwerwiegende Folgen, da viele Ureinwohner*innen an eingeschleppten Krankheiten starben. Außerdem kam es zu Landraub, gnadenloser Ausbeutung in den Anden und Versklavung der indigenen Bevölkerung. Noch heute sind die Einflüsse der Kolonialisierung spürbar. Der christliche Glaube ist nur ein Beispiel dafür, aber auch die Sprache wurde durch die Kolonialherren nachhaltig beeinflusst. So ist Spanisch die dominante Sprache in Peru, die im alltäglichen Leben eine Rolle spielt. Aber auch die indigenen Sprachen Quechua und Aymara gelten als offizielle Sprachen des Landes und werden vor allem in der Sierra (dem Andenhochland) noch häufig gesprochen. In der Region Cusco, wo unsere Stipendiat*innen leben und arbeiten, sprechen über 50 Prozent der Bevölkerung Quechua.

Eine Brücke in vergangene Zeiten ist auch das Fest “Inti Raymi”. Es ist ein Fest zu Ehren der Sonne und markiert den Beginn der Wintersonnenwende. In Cusco, der ehemaligen Inkahauptstadt, wird es den ganzen Tag lang am 24. Juni durch eine Art Schauspiel gefeiert, um an die Wurzeln und Traditionen vieler Peruaner*innen zu erinnern. Diese stammen aus der Antike, als Herrscher und Pilger des gesamten Reiches in die Stadt der Sonne zogen, um Opfergaben zu bringen. Heute schauen tausende Touristen und Menschen aus der Umgebung dem Spektakel zu.

Tolle Eindrücke zum Fest Inti Raymi können Sie auf YouTube sehen: https://www.youtube.com/watch?v=pUIOTeQQyJQ Mehr lesen

Fiestas Patrias (1) – Unabhängigkeits- und Nationalfeiertag in Peru

  • 28. Juli 202030. Juli 2020

Am 28. Juli 1821 ist Peru unabhängig von den spanischen Kolonialherren geworden, die im 16. Jahrhundert das ehemalige Inkareich eroberten. Im Rahmen des Unabhängigkeitstags gibt es viele Feierlichkeiten, wo typische Gerichte wie Ceviche (roher Fisch in Limettensaft) oder Arroz con Pollo (Reis mit Hühnchen) serviert werden. Auch der National-Cocktail Pisco Sour darf natürlich nicht fehlen.Am 28. Juli hält der peruanische Präsident in Lima, Perus Hauptstadt, eine Rede, die an den Befreier Perus José de San Martín erinnert und zudem die Erfolge und Herausforderungen der jetzigen Regierung reflektiert, sowie Probleme und offene Frage unterstreicht. An den beiden Feiertagen finden viele kirchliche Messen statt und am 29. Juli traditionell große Militärparaden. Viele Menschen versammeln sich dafür auf dem Plaza de Armas (Hauptplatz der Städte).Nach Weihnachten sind die Fiestas Patrias das wichtigste Fest in Peru und dementsprechend wird auch dies zusammen gefeiert. ¡Viva el Perú!

Fortsetzung folgt… Mehr lesen

Corona schränkt Arbeitsleben in Peru ein

  • 11. Mai 202011. Mai 2020

Wie wir in unserem letzten Beitrag berichtet haben, hat Corona das öffentliche Leben in Peru lahm gelegt. Die Ausgangsbeschränkungen wurden verlängert und somit können unsere Stipendiat*innen weiterhin nicht ihre Veranstaltungen in den Institutionen besuchen.

Auch das Arbeitsleben ist massiv von den Einschränkungen durch Corona betroffen.  Mehr lesen

Corona und unsere Arbeit in Peru

  • 2. April 202011. Mai 2020

Auch in Peru wurden strenge Maßnahmen, wie zum Beispiel eine Ausgangsbeschränkung bis aktuell 12. April, angeordnet. Das öffentliche Leben steht still und an den Instituten, die unsere Stipendiat*innen besuchen, finden derzeit keine Veranstaltungen statt. Abgesehen vom Englischkurs, der online weiterlaufen kann, gehen unsere Stipendiat*innen technischen Ausbildungen nach, bei denen sie nur Präsenzveranstaltungen besuchen können. Die Kurse und die gesamte Ausbildung verschieben sich nun um die Dauer der Ausgangsbeschränkung. Das Wichtigste: alle sind wohl auf und bei ihren Eltern Zuhause.Bis auf Weiteres auf Eis gelegt wurde auch unser jährlicher Peru-Besuch, denn eigentlich wollte unsere Kassenwartin Anne Mitte März die Reise antreten. Mehr lesen

Drei junge Frauen beginnen ihre Ausbildung

  • 13. März 202013. März 2020

Letzte Woche, zum 5. März, starteten Ruth Karina, Sonia Maribel und Judith ihre Ausbildung am Institut Inca Educa in Cusco. Ruth Karina und Sonia Maribel werden nun für neun Monate Fähigkeiten in dem Bereich Hotellerie und Tourismus 🌄 erlernen, während Judith sich für ein Jahr dem Studium der Kosmetik 💄 widmen wird. Mehr lesen

Beitragsnavigation

1 … 6 7 8 9 10 … 15

Aktuelles

  • Lehrer Percy
  • In der Backstube
  • Martinas Klassenzimmer

Beiträge nach Datum

Spenden

Helfen Sie uns, den Jugendlichen in Peru eine sichere berufliche Perspektive zu schaffen!

Jetzt Spenden

Über diese Website

Hier wäre ein guter Platz, um dich und deine Website vorzustellen oder weitere Informationen anzugeben.

Suche

Kontakt

Jugendförderung Cusco-Peru e.V.
Bizetstr. 57
13088 Berlin

E-Mail: kontakt@jugendfoerderung-cusco.de

Neueste Beiträge

  • Lehrer Percy
  • In der Backstube
  • Martinas Klassenzimmer
  • Jährliche Maisernte
  • Geburtstagsfeier im Jugendhaus

Weitere Seiten

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2022 Jugendförderung Cusco-Peru – Un Futuro para la Juventud e.V.
Theme von Colorlib Powered by WordPress
  • Facebook
  • Instagram
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN